Musik vereint, Musik verbindet…

Gemischter Chor "Joy to Sing" Dillhausen
Gemischter Chor „Joy to Sing“ Dillhausen

„Musik vereint, Musik verbindet“ war das Motto der 20-jährigen Jubiläumsfeier von „Joy to Sing“ am vergangenen Samstag. Sechs Gastchöre folgten der Einladung, um dieses besondere Ereignis zu feiern.


Das Dorfgemeinschaftshaus Dillhausen war bis auf den letzten Platz besetzt, als „Joy to Sing“-Vorsitzender Dr. Martin Krähe noch einmal 20 Jahre Revue passieren ließ. Er erinnerte daran, dass aus einem Projektchor anlässlich der 700-Jahr-Feier von Dillhausen der heutige Chor „Joy to Sing“ wurde. Das ist bis heute noch das Motto des Chores.
Besonderer Dank galt Anja und Reiner Jung für ihre langjährige Vorstandsarbeit, die mit viel Engagement ausgeübt wurde.
Der Vorsitzende dankte auch seiner Stellvertreterin Christine Jung – sie ist auch Ansprechpartnerin für den Chor – für ihren 100-prozentigen Einsatz, sowie Edmund Schäfer, der wieder einmal für ein fantastisches Bühnenbild gesorgt hatte.


Landtagsabgeordneter Andreas Hofmeister, Bürgermeister Daniel Melchert, Ortsvorsteherin Brigitte Kintscher und auch Pfarrer Frank Fieseler gehörten zu den Ehrengästen, auch die Vertreter der Ortsvereine überbrachten Glückwünsche.
Der Landrat Michael Köberle, Landtagsabgeordneter Tobias Eckert sowie der zweite Dirigent von „Joy to Sing“ Benedikt Göbel waren anderweitig gebunden und ließen Glückwünsche ausrichten und wünschten dem Chor alles Gute für die Zukunft.


Im Mittelpunkt des Abends stand jedoch der Gesang. Den Auftakt machte „Joy to Sing“ Dillhausen. Der Chor begab sich mit der ehemaligen Dirigentin Alice Kuhnigk auf eine musikalische Zeitreise. Weiter ging es mit dem gemischten Chor „Borussia Sängergruß“ Biskirchen und der Formation “Kontraste“ mit dem Dirigenten Dieter Kerz. Es folgten die Frauen des gemischten Chors „Intakt“ aus Ellar unter der Leitung von Gregor Meilinger sowie der Männergesangverein „Eintracht“ Gaudernbach mit dem Dirigenten Achim Friedrich.
Ein optisches Glanzlicht setzte die Tanzgruppe „Junkets“ vom SV Dillhausen, die vor der Pause einen vielumjubelten Tanz zeigten.


Nach der Pause trat der Männergesangverein „Freude“ aus Mengerskirchen unter der Leitung von Tobias Erbe auf die Bühne. Es folgte der gemischte Chor aus Seelbach mit dem Dirigenten Jacob Winter. Einen abwechslungsreichen Auftritt absolvierte der Männergesangverein „Nassovia Frohsinn“ aus Philippstein mit Dirigent Simon Fell.
Den musikalischen Abschluss machte „Joy to Sing“ mit seinem aktuellen Dirigenten Jacob Winter. Der Höhepunkt war das Mundart-Lied „Der Wasserkraane“, bei dem Lothar Hess auf dem Cajon, Klaus Peusch mit der Bassgitarre, und Karin Klein mit der Leadgitarre begleiteten.

Text: Christine Jung & Katharina Hilgers

Fotos: Waltraud Gerhardt