Der Vorstand
Sozialverband VdK Hessen-Thüringen – OV Dillhausen – Historie nach dem Vorstandspositionen
Protokoll vom 12. Dezember 2021/Dieter Marek
1. Vorsitzende: Sabine Ziegert Wermuth
Obershäuser Str. 11
35794 Dillhausen
Tel.: 01703864143
E-Mail: ziegert-wermuth@hotmail.de
2. Vorsitzender: Dieter Marek
Oberhäuser Str.15
35794 Dillhausen
Telefon 06476/1396
E-Mail: marek.dieter1950@gmail.com
Schriftführer/Kassierer: Klaus Schermuly
Marktstr. 8
35794 Dillhausen
Tel.: 06476 6370392
E-Mail: klaus.schermuly@web.de
Frauenbeauftragte: Angelika Wolf
Rosenhang 2,
35794 Mengerskirchen-Dillhausen
06476 / 2925
e-mail: dkwolf@web.de
Beisitzerin: Ingrid Klein
Obershäuser Str. 9
35794 Dillhausen
Tel:: 06476 1811
E-Mail: ingridklein58@gmx.de
VdK-Sozialverband – Ortsgrupe Dillhausen
Auszug aus dem Buch „700 Jahre Dillhausen“
Alles Große beginnt mit Kleinem, alles Bedeutende war im Anfang anspruchslos und bescheiden. Aber immer ist es der Geist, auf den sich alles gründet, von dem jede Entwicklung im menschlichen Bereich ihren Anfang hat. So stehen auch am Anfang der Geschichte des VdK Entschluss, Wille und Energie einiger Männer und Frauen des 1. und 2. Weltkrieges, beherrscht von den Gedanken, denen zu helfen, die vom Kriege geschlagen waren. Hunger, Krankheit und krasse Wohnungsnot prägten das Leben in diesen Nachkriegsjahren. Ein staatliches Versorgungssystem gab es nicht.
Mit dem Willen, das Los der vom Krieg hart betroffenen Menschen zu lindern, war auch Abraham Sauer aus Frankfurt am Main angetreten. Am 28.Juli 1945 richtete er die erste schriftliche Eingabe an den damaligen amerikanischen Befehlshaber General Eisenhower, zur Einrichtung einer Organisation, die sich diesem Problem widmet.
In dieser Notzeit bildeten sich in vielen Gemeinden kleine Gruppen, die in hilfreicher Gesinnung und mit Selbsthilfemaßnahmen einiges in Gang setzten. In besonderen Not- und Härtefällen halfen und unterstützten sie andere Menschen. So muss es auch in Dillhausen gewesen sein.
Am 18. März 1950 fand die Gründerversammlung statt. Zum Vorsitzenden des VdK wurde Willi Schermuly, zum stellvertretenden Vorsitzenden Franz Schäfer und zum Kassenführer Alfred Klein gewählt. In den Unterlagen der Ortsgruppe gibt es leider keine Aufzeichnungen über die Arbeit des Vereins aus dieser und der nachfolgenden Zeit. Die Gründungsmitglieder sind inzwischen verstorben, so dass auch eine Befragung nicht mehr möglich ist.
Neubelebt wurde der Ortsverein Dillhausen, 1987. Neun Mitglieder schlossen sich an, die Zahl stieg von 23 auf mehr als das Doppelte. Zum 1.Vorsitzenden wurde Eberhard Schnepper gewählt. In seine Zeit als Vorsitzender fällt auch das 50-jährige Jubiläum, das im Jahre 2000 gefeiert wurde.
Bis heute ist die Ortsgruppe noch sehr aktiv. Sie bietet ihren 62 Mitgliedern unterhaltsame Feiern und Fahrten an, die auch gerne angenommen werden. Die Leitung des VdK-Sozialverbandes hat inzwischen nach Marlies Schnepper, die ihren Ehemann krankheitsbedingt ablöste, Dieter Marek übernommen. So blickt der VdK-Sozialverband (wie er inzwischen umbenannt wurde) auch in Dillhausen optimistisch in die Zukunft.
Er will dieser Organisation, die aus der Not und dem Leid und unter Tränen aus den Folgen zweier Weltkriege geboren wurde, die Zukunft sichern. Die Mitglieder wollen das Erreichte bewahren und weiterhin für Menschen eintreten, die auf der Schattenseite des Lebens stehen.